![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trauerreden und Trauerbegleitung Herzlich willkommen bei Christel Wick, Trauerrednerin & Trauerbegleiterin Selbsthilfegruppe von trauernden Eltern - Waldbröl Die Selbsthilfe gruppe trifft sich an jedem dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im „Haus der Begegnung“ der Ursula-Barth-Stiftung in Waldbröl, Kaiserstraße 65. Weitere Informationen unter www.leben-ohne-dich.de Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe Eckenhagen: 02261 53918; Engelskirchen: 02263 903733; Gummersbach: 0226167238 u.02261288503; Gummersbach Cafetreff: 02261 62630; Waldbröl:01738560683; Wiehl Trauerzentrum: 02262 7075550; Trauer um Suizid: 02262 7075550; Verwaiste Eltern: 0178 7304739 Klartext! Erfahrene Mitarbeiterinnen des Hospizes stehen via Internet und Sorgentelefon Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Seite, die eine Trauererfahrung gemacht haben. Heranwachsende suchen seltener Hilfe im Freundeskreis oder in der Familie. Der Kontakt zum klartext!-Team ist anonym und unverbindlich. Hier öffnen sich die jungen Menschen leichter als im eigenen sozialen Umfeld, sie trauen sich, offene Fragen zu stellen und eigene Gefühle zuzulassen. Außerhalb dieses geschützten Rahmens stoßen sie oft auf Unverständnis oder gestehen sich von vornherein gar nicht ein, „Schwäche“ zu zeigen. Fragen und Unsicherheiten sind normal und Trauer immer individuell. Klartext! unterstützt dabei, Trauer anzuerkennen. Es gibt keine Pauschalrezepte, auch oder gerade nicht bei den Fachleuten von „Balthasar“, die darum wissen, wie verschieden Menschen mit einem Verlust umgehen. Jugendliche und junge Erwachsene , die Hilfe brauchen, erreichen das klartext!-Team unter der bundesweit kostenlosen Telefonnummer 0800 5892125 ( Mo., Mi. u. Do. von 17-20 Uhr, außer an Feiertagen). Der Chatroom unter www.klartext-trauer.de ist Montag, Mittwoch und Donnerstag von 18-20 Uhr geöffnet. Eine E-Mail mit einem individuellen Anliegen kann jederzeit an Kontakt@klartext-trauer.de gesendet werden. Sternenkinder: Eltern, die ihr Kind früh verloren haben Deshalb bietet das Haus der Familie in Kooperation mit der Elternschule Josefine einen offenen Gesprächskreis für Betroffenen an, der durch die Trauerbegleiterin Dr. Helga Ihlau geleitet wird. Es bietet sich die Möglichkeit, Gedanken der Trauer auszusprechen und Gefühlen Raum zu lassen, um Wege zu finden mit denen betroffenen Eltern sinnerfüllt weiterleben können, ohne dabei ihr geliebtes Kind zu vergessen. Weitere Informationen erhalten Betroffenen im Haus der Familie in Wipperfürth, Klosterplatz 2, Tel.: 02267 8502 oder per Email: info@hdf-wipperfuerth. de. Wichtiges erfährt man auch unter www.hdf-wipperfuerth.de Trauergruppe für Kinder Die Malteser Hospizgruppe Wiehl bietet an jedem Freitag im Monat eine Trauergruppe für Kinder an. Zusammen ist man weniger allein. Viele Menschen haben in der eigenen Familie schon einen Trauerfall erlebt. Jeder, der betroffen ist, weiß, wie schwer es ist, diese Trauer zu bewältigen. Deshalb haben Brunhilde Wellmann und Inge Romanowski als Betroffene eine Selbsthilfegruppe gegründet. Diese trifft sich jeden Donnerstag um 17 Uhr in der Begegnungsstätte auf dem Hackenberg, Am Leiweg. Dort will man mit Gesprächen einen Austausch schaffen, den Alltag bedenken und gemeinsam nach vorne sehen. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich vorab auch bei Inge Romanowski, 02261/48139, melden. TIPP |
Norbert & Jutta Flitsch • Zeisigweg 19 • 51580 Reichshof • Tel. 0 22 65 - 99 00 90 info@bestattungen-flitsch.de • Impressum & Datenschutz |